Fuldatal / Vellmar. Was das Thema Betreuung betrifft, wollen Eltern ihre Kinder in guten Händen wissen. In Fuldatal gestaltet sich die Suche nach einer geeigneten Tagesmutter derzeit jedoch
schwierig. Der Grund: In der Gemeinde gibt es seit Kurzem keine Tageseltern mehr.
Die Tagesmütter und -väter, die dort im Laufe der Jahre im Einsatz waren, haben ihre Tätigkeit aus verschiedenen Gründen aufgegeben. „Wir suchen in Fuldatal dringend Frauen oder Männer, die
Freude daran haben, als Tagesmutter beziehungsweise Tagesvater zu arbeiten“, sagt Roselind Winkler, Leiterin der Tageselternbörse der Familienbildungsstätte Sternschnuppe in Vellmar.
Auch in Fuldatal gebe es einen Bedarf an Tagespflegepersonen, die vor allem berufstätigen Eltern auf Dauer ein zuverlässiges Betreuungsangebot bieten können. „Wir hatten in den vergangenen
Wochen bereits mehrere Anfragen aus der Gemeinde. Die Kinder haben wir zu unseren Tagesmüttern nach Vellmar vermittelt. Die Eltern müssen sie dort jedes Mal hinbringen und wieder abholen.
Eine wohnortnahe Betreuung wäre hingegen optimal“, sagt Winkler.
„Wichtig ist uns, dass den Interessierten die Entwicklung und Förderung von Kindern am Herzen liegt.“
Die Diplom-Sozialpädagogin wünscht sich möglichst für jeden Ortsteil mindestens eine Tagesmutter - speziell jedoch für Ihringshausen: „Die einzige Tagesmutter, die uns bis vor wenigen Wochen
in Fuldatal zur Verfügung stand, wohnt in Wahnhausen. Das war vielen Eltern aus Ihringshausen oder zum Beispiel Rothwesten bereits zu umständlich.“
Die Koordinatorin der Börse hofft jetzt auf frische Kräfte. „Wer Kinder liebt und ihnen eine familiäre Atmosphäre bei sich zu Hause bieten möchte, kann sich gern bei uns bewerben“, sagt
Winkler.
Auch Ältere willkommen
Frauen und Männer, die selbst Kinder und noch genug Zeit für die Betreuung von Tageskindern haben, seien hier genauso willkommen wie zum Beispiel etwas ältere Menschen, die ihr Haus wieder
mit Leben füllen wollen.
„Wichtig ist uns, dass den Interessierten die Entwicklung und Förderung von Kindern am Herzen liegt - und dass sie sich selbst in Erziehungsthemen fortbilden wollen“, betont Winkler. Auch
sollten sie offen dafür sein, sich nicht nur regelmäßig mit den Eltern der Tageskinder auszutauschen, sondern auch mit den weiteren Tagesmüttern, Mitarbeitern der Sternschnuppe und der
Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes.
Flexible Zeiten
„Zudem sollten die Tagespflegepersonen in ihren Betreuungszeiten flexibel sein: Bedarf besteht in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr. Es gibt aber auch Eltern, die
aufgrund ihres Schichtdienstes ein Betreuungsangebot für das Wochenende oder die Nacht suchen“, fügt Roselind Winkler hinzu.
Sarah Rogge-Richter
Hintergrund
Bewerber müssen sich qualifizieren
Bei der Eignung zur Tagespflegeperson spielen laut Roselind Winkler, Leiterin der Tageselternbörse der Familienbildungsstätte Sternschnuppe in Vellmar, Geschlecht, Alter, Beruf, Familienstand
und Konfession so gut wie keine Rolle. Die Bewerber müssten jedoch volljährig sein, zumindest einen Hauptschulabschluss vorweisen können und sich in einem speziellen Kurs qualifizieren.
Die Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes entscheidet schließlich, ob die Bewerber die nötige Erlaubnis erhalten. Der Stundenlohn werde individuell mit den Eltern vereinbart, erläutert
Winkler. Es gebe jedoch einen einkommensunabhängigen Zuschuss von 3,30 Euro pro Stunde vom Landkreis Kassel, den die Eltern des Kindes beantragen können. (pri)
Stichwort
Tageselternbörse der Sternschnuppe
Die Tageselternbörse ist ein Angebot der anerkannten Familienbildungsstätte Sternschnuppe im Landkreis Kassel. Träger der Sternschnuppe ist die evangelische Johanneskirche in Vellmar.
Unter der Leitung von Roselind Winkler ist die Tageselternbörse seit zehn Jahren für die Vermittlung und die Beratung qualifizierter Tagesmütter beziehungsweise Tagesväter für die Stadt
Vellmar sowie die Gemeinden Ahnatal, Fuldatal und Espenau zuständig.
Laut Winkler befinden sich derzeit 26 Tagesmütter in der Kartei der Börse: 14 (ab Mai 15) gibt es in Vellmar, sieben in Ahnatal und fünf (ab Mai sechs) in Espenau. Diese haben im vergangenen
Jahr insgesamt etwa 80 Tageskinder betreut.
Zu den jüngsten Projekten der Tageselternbörse gehört das offene Sternschnuppencafé jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der Sternschnuppe. (pri)
Kontakt: Die Sternschnuppe, Lüneburger Straße 12b in Vellmar, ist zu erreichen unter Telefon 05 61/82 59 29, www.sternschnuppe-vellmar.de <http://www.sternschnuppe-vellmar.de>
Quelle: http://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vermittlungsboerse-sucht-dringend-tageseltern-kinderbetreuung-fuldatal-3414333.html